Checkliste Arbeitsablauf

Nach der Analysierung der Arbeitsprozesse hat die ETK ein neues Arbeitspapier eingeführt. Es wurde eine Checkliste erstellt, um zu jeder Zeit eine Übersicht über den Stand des Auftrages zu erhalten.

Checkliste_ETK.pdf

Schlusskontrollen

Um die Schlusskontrollen der Tableaus noch bewusster auszuführen, wird neben den Kontrolleinträgen im Stundensatellit noch ein Excel-File geführt, in welchem jeder Auftrag aufgelistet werden soll. Dort wird jede kleine Abweichung aufgelistet, damit diese Ende Jahr analysiert werden können, um Fehler zu vermeiden, welche immer wieder auftreten.

CAS Management David

Nach Abklärungen mit Frank hat sich David dazu entschlossen, eine Weiterbildung im Bereich Management zu absolvieren. Dabei ist er auf das Angebot der FFHS Schweiz gestossen, welche eine Management Weiterbildung für ein Semester anbietet, wobei bei erfolgreicher Absolvierung ein Zertifikat (CAS) erhalten wird. Dieser CAS besteht aus den folgenden drei Modulen:

- Geschäftsprozessmanagement

- Projektmanagement

- Innovationsmanagement

Im Modul Geschäftsprozessmanagement musste David eine Arbeit schreiben, in welcher die Geschäftsprozesse der Firma analysiert werden. Für diese Arbeit konnte David Frank und Christian motivieren, anhand eines Workshops die Arbeitsprozesse gemeinsam zu erheben. Zuerst wurde gemeinsam das Geschäftsmodell erarbeitet. Anschliessend wurde die Prozesslandkarte erarbeitet, in welcher die Kernprozesse, die Führungsprozesse sowie die Unterstützungsprozesse der Firma sind. Aus dieser Prozesslandkarte wurden anschliessend die definierten Kernprozesse erhoben, um alle in ihre Teil- bzw. Elementarprozesse zu zerlegen.

David möchte sich an dieser Stelle nochmals für die Mitwirkung von Frank und Christian bedanken. Die Arbeit war sehr interessant und es konnten einige positive Anmerkungen daraus entwickelt werden.

Arbeitsbeginn Ahmedi Besnik

 

Nik hat in den letzten Jahren in Oslo gewohnt und die Ausbildung als Elektriker absolviert. Nach der Hochzeit mit seiner Frau haben sie sich gemeinsam entschieden, im Wallis Fuss zu fassen. Durch eine Spontanbewerbung ist Nik zur ETK gestossen. Die ETK ist grundsätzlich immer an qualifiziertem Personal interessiert.

Im Tableaubau muss er sich noch einleben, was mit seinem guten Willen sicher möglich ist. Nik ist ebenfalls intensiv dabei, die deutsche Sprache zu lernen, um sich schnellstmöglichst im Wallis wohl zu fühlen.

Wir wünschen Nik alles Gute bei der ETK.

Lebenslauf_Ahmedi_Besnik.pdf

Arbeitsbeginn Valentin Andenmatten

Durch die Kündigung von Björn haben wir nach Alternativen gesucht.

Mit Valentin Andenmatten fand die ETK einen motivierten Mitarbeiter. Valentin bringt als Automatiker gute Voraussetzungen mit.

Im Tableaubau muss er sich noch einleben, was mit seinem guten Willen sicher möglich ist.

Wir wünschen Valentin alles Gute bei der ETK.